LET OP: TOLBADGE IS LEVERBAAR IN 5 - 10 WERKDAGEN

Aktuelle Tipps zur Pkw Maut Frankreich

  • 1Aktuelle Tipps zur Pkw Maut Frankreich: Kosten und Zahlungsmethoden 2024
  • 2Das Wichtigste auf einen Blick
  • 3Mautgebühren auf französischen Autobahnen
  • 4Pkw-Kategorien
  • 5Berechnung der Autobahngebühr
  • 6Zahlungsmethoden an Mautstationen
  • 7Tipps zur Vermeidung von Wartezeiten und Stress an Mautstationen
  • 8Zusammenfassung
  • 9Häufig gestellte Fragen
1

Aktuelle Tipps zur Pkw Maut Frankreich: Kosten und Zahlungsmethoden 2024

Planen Sie eine Autofahrt durch Frankreich und fragen sich, wie die Pkw Maut funktioniert? Ab 2024 kostet die Durchfahrt auf französischen Autobahnen durchschnittlich 0,09 Euro pro Kilometer. Doch die Gebühren können je nach Strecke, Fahrzeugtyp und Klasse variieren. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Mautgebühren, den Zahlungsmethoden und Tipps, um Stau und Stress an Mautstationen zu vermeiden.

2

Das Wichtigste auf einen Blick


  • Die Mautgebühren auf französischen Autobahnen variieren je nach Mautbetreiber und Strecke und setzen sich aus Kosten pro Kilometer sowie der Fahrzeugkategorie zusammen. Die Pkw Maut hat sich ab Februar 2024 um knapp 5% erhöht.

  • Pkw werden in Frankreich für die Maut in verschiedene Klassen eingeteilt, basierend auf Höhe und Gesamtgewicht, was die Höhe der Mautgebühren beeinflusst. Mautkosten werden bei Nutzung mautpflichtiger Autobahnen pro gefahrenem Kilometer berechnet.

  • Mautgebühren können an Mautstationen in Frankreich mit Bargeld, per Kreditkarte und manchen Tankkarten beglichen werden. EC-Karten werden nicht immer akzeptiert. Online-Mautrechner und Mautboxen können bei der Reiseplanung und der Vermeidung von Wartezeiten an Mautstationen helfen.

3

Mautgebühren auf französischen Autobahnen

Mautstation auf französischer Autobahn

Die Maut in Frankreich ist ein wesentlicher Bestandteil der Autobahnfinanzierung. Sie wird nach jedem Streckenabschnitt berechnet, da das Autobahnnetz von verschiedenen Betreibergesellschaften verwaltet wird. Die Einnahmen aus den Mautgebühren dienen der Finanzierung und dem Erhalt von Straßen, Brücken und Tunneln. Daher ist es wichtig, dass Autofahrer die Mautgebühren kennen und verstehen, bevor sie ihre Reise beginnen.


Ab dem 1. Februar 2024 erhöht sich die Pkw Maut für die Autobahnen in Frankreich um knapp 5%, mit durchschnittlichen Kosten von 0,09 Euro pro Kilometer. Die Höhe der Mautgebühren variiert jedoch je nach Betreiberfirma der Autobahn und kann regional unterschiedlich sein. Die Berechnung der Maut in Frankreich basiert auf mehreren Faktoren, darunter:



  • Entfernung

  • Fahrzeugart

  • Fahrzeugklasse

  • den Baukosten der Strecke.


Mautpflichtige Strecken


In Frankreich sind viele Autobahnen mautpflichtig und werden von verschiedenen Gesellschaften bewirtschaftet. Die Mautgebühren sind individuell festgelegt und richten sich nach der gefahrenen Strecke. Dies bedeutet, dass die Mautgebühren je nach Strecke, die Sie fahren, variieren können.


Zu den mautpflichtigen Strecken zählen unter anderem:



  • die A35 im Elsass

  • die A31 von der luxemburgischen Grenze bis Nancy

  • die A28 von Abbéville bis Rouen

  • die A1 von Paris nach Lille

  • die A6 von Paris in Richtung Lyon

  • die A9 entlang der Mittelmeerküste


Jede dieser Strecken hat ihre eigenen Mautgebühren, die von den jeweiligen Betreibergesellschaften festgelegt werden.


4

Pkw-Kategorien

In Frankreich werden Pkw für Mautgebühren in verschiedene Klassen eingeteilt. Diese Einteilung basiert auf der Höhe und dem Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Die Kategorisierung ist wichtig, da sie die Höhe der Mautgebühren bestimmt, die für jede Fahrt auf der Autobahn anfallen.


Die Klasse 1 umfasst Fahrzeuge und Gespanne mit einer maximalen Gesamthöhe von 2 Metern und einem zulässigen Gesamtgewicht unter 3,5 Tonnen, einschließlich Fahrzeuge der Klasse 2, die für den Transport von Behinderten umgerüstet sind.


Klasse 2 beinhaltet Fahrzeuge und Gespanne mit einer Höhe zwischen 2 und 3 Metern und einem zulässigen Gesamtgewicht unter 3,5 Tonnen. Diese Kategorien sind die gängigsten für Pkw und die Mautgebühren variieren je nach Kategorie. Danach folgen Klasse 3 und Klasse 4 für Lkw und Klasse 5 für Motorräder.

5

Berechnung der Autobahngebühr

In Frankreich werden Mautgebühren für Pkw nicht pauschal erhoben, sondern basieren auf der Nutzung von mautpflichtigen Autobahnen und der Anzahl der gefahrenen Kilometer. Das bedeutet, dass die Mautgebühr je nach zurückgelegter Strecke und Fahrzeugkategorie unterschiedlich hoch ausfällt.


Das System funktioniert so, dass an Mautstellen ein Ticket bei Einfahrt auf die Autobahn ausgegeben wird. Dieses Ticket wird bei der Ausfahrt abgerechnet, basierend auf der gefahrenen Distanz. Die Höhe der Mautgebühren wird zum einen durch die Fahrzeugkategorie bestimmt und zum anderen durch die zurückgelegten Kilometer sowie den befahrenen Streckenabschnitt. Dies macht es möglich, die Mautkosten genau an die Nutzung anzupassen und sicherzustellen, dass die Gebühren fair und gerecht sind.


Der durchschnittliche Preis pro Autobahnkilometer in Frankreich beträgt etwa 0,09 Euro für Pkw. Dieser Betrag kann jedoch je nach Strecke und Fahrzeugkategorie variieren. Daher ist es wichtig, sich vor der Fahrt über die genauen Kosten zu informieren.


Online-Mautrechner


Online-Mautrechner für die Berechnung von Mautkosten

Für diejenigen, die ihre Reise im Voraus planen möchten, gibt es Online-Mautrechner, die dabei helfen können, die zu erwartenden Mautkosten, einschließlich der City Maut, zu kalkulieren. Das Tool ist besonders nützlich, wenn Sie mehrere mögliche Routen in Betracht ziehen und die Kosten und Preise vergleichen möchten.


Der Online-Mautrechner erfordert die Eingabe von Abfahrtsort und Zielort, wobei auch die Straßenangabe und das Land formatiert eingegeben werden können, um eine genaue Reiseroute mit geschätzter Fahrtzeit und Kosten zu erhalten. Mit diesen Informationen können Sie Ihre Reise effizient planen und unerwartete Kosten vermeiden.

6

Zahlungsmethoden an Mautstationen

Wenn es um die Mautbezahlung der Gebühren an den Mautstationen geht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen. In Frankreich können Mautgebühren mit verschiedenen Zahlungsmethoden beglichen werden:



  • Bargeld

  • Gängige Kreditkarten wie MasterCard und Visa

  • Einige Tank-Karten

  • American Express- und Diners Club-Karte.

  • Mautbox


Zahlungen an Mautstationen können am Schalter oder am Automaten vorgenommen werden, wobei sich spezielle Fahrspuren je nach Zahlungsmethode unterscheiden können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Akzeptanz von EC-Karten an Mautstationen in Frankreich nicht immer gegeben ist. Daher ist es zu empfehlen, alternativ eine Kreditkarte oder Bargeld zur Zahlung bereitzuhalten.


Bei Barzahlung erhalten die Fahrer an der Auffahrt ein Ticket, das sie bei der Abfahrt abgeben müssen, um den entsprechenden Betrag für die gefahrenen Kilometer zu begleichen. Dieses System erleichtert die Zahlung und sorgt dafür, dass die Gebühren genau berechnet werden können.

7

Tipps zur Vermeidung von Wartezeiten und Stress an Mautstationen

Fahrzeug mit Mautbox an Mautstation

An den Mautstationen auf französischen Autobahnen kann es oft zu Verkehrsverzögerungen und langen Wartezeiten für Urlauber kommen. Es gibt jedoch einige Tipps, die Ihnen helfen können, Wartezeiten und Stress an Mautstationen zu vermeiden.


Die Anschaffung eines Télépéage-Abonnements kann zwar keine finanziellen Vorteile bieten, ermöglicht jedoch deutliche Zeitersparnisse beim Passieren von Mautstationen, besonders bei häufigen Frankreich-Reisen oder längeren Touren. Darüber hinaus sollte man Reisen an den sogenannten „schwarzen Samstagen“ meiden, wenn mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist.


Es ist auch ratsam, während der Fahrt den französischen Radiosender 107.7 zu hören, um aktuelle Informationen und Tipps für alternative Routen zu erhalten und so mögliche Verzögerungen an Mautstellen zu umgehen.


Vorausplanung der Route


Routenplanung für die Mautvermeidung

Eine weitere Möglichkeit, Wartezeiten und Stress an Mautstationen zu vermeiden, ist die Vorausplanung der Route. Eine gründliche Routenplanung kann dabei helfen, Mautgebühren auf französischen Autobahnen zu vermeiden oder zu minimieren.


Tools wie der Online-Mautrechner, die wir kostenlos anbieten, unterstützen Reisende dabei, zwischen mautpflichtigen Autobahnen und kostenfreien Strecken zu wählen. Mit einer gut geplanten Route können Sie Ihre Reise effizienter gestalten und mögliche Verzögerungen und zusätzliche Kosten vermeiden.


Nutzung einer Mautbox


Liber-t Box für die Mautzahlung

Die Nutzung einer Mautbox kann eine weitere effektive Möglichkeit darstellen, Wartezeiten und Stress an Mautstationen zu vermindern. An einer Mautstation ermöglicht die Mautbox, einfach durchzufahren und spart so vor allem an verkehrsreichen Tagen Zeit.


Manche Télépéage-Abonnements verlangen Gebühren nur bei tatsächlicher Autobahnnutzung, was für gelegentliche Autobahnfahrer kostengünstiger sein kann. Die Autobahnmaut kann durch Mautbox-Spuren an Mautstellen, die mit einem orangefarbenen „t“ gekennzeichnet sind, schnell erkannt werden.


Die Liber-t Box, eine Option für Fahrzeuge bis 3,5 t und 3 Meter Höhe, kann über Anbieter wie Bip&Go oder die ADAC Mautbox bezogen werden. Neben den Mautgebühren an sich fallen dafür initiale Aktivierungskosten sowie regelmäßige monatliche Gebühren an.

8

Zusammenfassung

Insgesamt zeigt sich, dass das Mautsystem in Frankreich auf Kilometerbasis funktioniert und von verschiedenen Faktoren abhängig ist, darunter der gefahrenen Strecke und Fahrzeugkategorie. Während Mautgebühren eine wichtige Einnahmequelle für die Instandhaltung und den Ausbau des Autobahnnetzes sind, können sie für Autofahrer eine erhebliche Kostenbelastung darstellen.


Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, die Mautkosten zu minimieren und Wartezeiten an Mautstationen zu vermeiden. Dazu gehören die Vorausplanung der Route, die Nutzung einer Mautbox und das Vermeiden von Reisetagen mit hohem Verkehrsaufkommen. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Reise durch Frankreich stressfreier und kosteneffizienter gestalten.

9

Häufig gestellte Fragen

Sie können die Maut in Frankreich in bar, mit Kreditkarten (Eurocard, MasterCard, Visa) oder via elektronischer Gebührenerfassung mittels Chip (Télépéage) bezahlen. EC/Maestro-Karten werden nicht akzeptiert. Eine Quittung ist auf Anfrage erhältlich.
Die Mautgebühren in Frankreich für Pkw variieren je nach Route und Streckenbetreiber, im Durchschnitt bezahlt man jedoch 0,09 Euro pro Kilometer. Es werden Kreditkarten wie Eurocard/Mastercard, Visa und einige Tankkarten akzeptiert.
Sie können die Crit'Air-Plakette, die für die Fahrt durch Umweltzonen benötigt wird, am besten direkt online über die offizielle Internetseite des französischen Umweltministeriums bestellen. Die Umweltplakette kostet rund 5 Euro.
Das neue Mautsystem in Frankreich funktioniert über die E-Maut-Box, die an der Windschutzscheibe montiert und automatisch an Einfahrten, Ausfahrten und Mautstationen erkannt wird. Es basiert auf dem Télépéage-System und ermöglicht eine vollständige Erfassung der Fahrzeuge ohne „Bezahl-Pausen“.
Um die richtige Fahrspur für die Maut in Frankreich zu wählen, achten Sie auf die entsprechenden Symbole und Zeichen. Die Spuren mit einem grünen Pfeil sind für alle Fahrzeugkategorien geeignet, während Spuren mit einem orangefarbenen „t“ für die Nutzung von Mautboxen gekennzeichnet sind.
0
Ihren Warenkorb
Zwischensumme: €0
Zur Kasse