LET OP: TOLBADGE IS LEVERBAAR IN 5 - 10 WERKDAGEN

Mautkosten im Überblick

  • 1Mautkosten im Überblick: Ihr praktischer Mautrechner Frankreich für 2024
  • 2Das Wichtigste auf einen Blick
  • 3Mautrechner für Frankreich: Einfach und schnell zur Mautberechnung
  • 4Besonderheiten bei der Mautberechnung
  • 5Planungstools für Ihre Reise durch Frankreich
  • 6Zusätzliche Tipps für die Reise durch Frankreich
  • 7Zusammenfassung
  • 8FAQ: Mautrechner Frankreich
1

Mautkosten im Überblick: Ihr praktischer Mautrechner Frankreich für 2024

Wie hoch sind die Mautgebühren für Ihre Frankreichreise? Unser Mautrechner Frankreich liefert mit wenigen Eingaben präzise Details zu den Kosten. Tragen Sie Start und Ziel ein und erfahren Sie sofort, mit welchen Gebühren Sie rechnen müssen – für eine sorgenfreie Planung und Reise.

2

Das Wichtigste auf einen Blick


  • Online-Mautrechner ermöglichen eine einfache Berechnung der Gebühren für verschiedene Fahrzeugklassen und Routen in Frankreich sowie die Bereitstellung zusätzlicher Informationen wie Mautstationen, Tankstellen und Verkehrsbedingungen.

  • Die Mautgebühren in Frankreich sind im Februar 2024 um circa 3 % gestiegen. Die jährlichen Anpassungen sollten bei der Reiseplanung beachtet werden, wobei besondere Abschnitte, wie Tunnel und Brücken, eigene Tarife haben können.

  • Neben Mautrechnern können weitere Planungstools wie Waze, Google Maps, Citymapper und Gas Now eine Reise durch Frankreich erleichtern und effizienter gestalten. Die Liber-t Mautbox sorgt an den Mautstellen für eine reibungslose (und kontaktlose) Abrechnung der Gebühren.

3

Mautrechner für Frankreich: Einfach und schnell zur Mautberechnung

Illustration eines Mautrechners für die Berechnung von Mautgebühren in Frankreich.


Wer eine Reise durch das wunderschöne Frankreich plant, wird sich wahrscheinlich fragen, wie hoch die Mautgebühren auf der gewählten Strecke sind. Denn im Vergleich zu anderen Ländern in Europa gibt es in Frankreich nicht einfach eine Vignette, sondern Mautkosten, die unter anderem von den zurückgelegten Kilometern abhängen. Auch die City Maut bzw. die Kosten für die Umweltplakette müssen unabhängig von den Gebühren auf den Autobahnen in Frankreich berücksichtigt werden.



Die gute Nachricht ist, dass es einen Online-Mautrechner gibt, der schnell und einfach die Kosten für verschiedene Mautstrecken berechnet. Sie müssen nur Ihren Abfahrts- und Zielort eingeben und der Rechner erledigt den Rest für Sie. Aber das ist nicht alles. Der Mautrechner bietet auch die Möglichkeit, die Mautkosten für verschiedene Fahrzeugklassen zu vergleichen. So kennen Sie die Preise, die für Ihre spezielle Fahrzeugkategorie gelten.



In Kombination mit der Mautbox, über die die Zahlung an den Mautstellen abgewickelt werden kann, müssen sich sich keine Sorgen mehr um das Bezahlen auf den französischen Straßen machen. Sie kennen die Gebühren und ziehen vor Ort kein Ticket mehr, sondern passieren die jeweilige Station kontaktlos. Die Zahlung erfolgt elektronisch über das Sendegerät in Ihrem Fahrzeug.



Schritt-für-Schritt Anleitung zum Mautrechner



Für die Nutzung des Mautrechners halten Sie sich einfach an folgende Schritte:




  • Klassifizieren Sie Ihr Fahrzeug entsprechend seiner Kategorie im Mautrechner. Dieser Schritt ist wichtig, da verschiedene Fahrzeugtypen unterschiedliche Mautkosten verursachen.

  • Geben Sie Ihren Start- und Zielort in den Mautrechner Frankreich ein.

  • Der Mautrechner zeigt danach die geschätzten Mautkosten für Ihre Route an.



Um die Genauigkeit der Kostenschätzung zu erhöhen, können Sie zusätzlich noch weitere Streckenabschnitte oder Zwischenstopps hinzufügen. So können Sie sicherstellen, dass alle Kosten, die auf Ihrer Reise anfallen, in der Berechnung berücksichtigt werden.



Nachdem Sie alle benötigten Informationen eingegeben haben, berechnet der Mautrechner online die voraussichtlichen Mautgebühren. So haben Sie eine Übersicht über die zu erwartenden Kosten und können Ihre Reise entsprechend planen.



Aktuelle Mauttarife 2024



Die Mautgebühren in Frankreich sind am 3. Februar 2024 um etwa 3% gestiegen. Dies sollte bei der Planung Ihrer Reise berücksichtigt werden, insbesondere wenn Sie die Maut in Frankreich bezahlen müssen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Autobahnbetreiber in Frankreich ihre Tarife jährlich indexieren. Daher können die Mautkosten von Jahr zu Jahr variieren.



Die Preise im Mautrechner werden in Kürze aktualisiert, um die Anpassungen zu reflektieren. Somit können Sie sich darauf verlassen, dass die berechneten Mautkosten immer auf dem neuesten Stand sind. Obwohl wir das Tool sorgfältig erstellt haben, können kleine Unterschiede zu den real anfallenden Kosten bestehen.

4

Besonderheiten bei der Mautberechnung

Illustration einer Autobahnmautstelle mit Verkehrsschildern in Frankreich.


Es gibt ein paar Besonderheiten bei der Mautberechnung, die Sie beachten sollten. So können die Mautgebühren für Tunnel und Brücken von den üblichen Autobahngebühren abweichen. Es kann also eine höhere Maut für diese besonderen Abschnitte anfallen.



Ein gutes Beispiel für solche Ausnahmen ist der Tunnel Duplex A86. Die Kosten für die Durchfahrt in diesem Tunnel variieren je nach Abschnitt, Wochentag und Tageszeit zwischen 1,60 Euro und 13,20 Euro. Dies kann Mehrkosten gegenüber anderen Strecken bedeuten.

5

Planungstools für Ihre Reise durch Frankreich

Um Ihre Reise durch Frankreich noch einfacher zu gestalten, gibt es einige nützliche Planungstools, die wir Ihnen empfehlen können. Zwei der besten Navigations-Apps für Fahrten durch Frankreich sind Waze und Google Maps. Sie bieten umfassende Planungstools für Straßenreisen und sind sehr benutzerfreundlich. Unserer Erfahrung nach ist es besser, Waze zu verwenden, wenn viel Verkehr herrscht. Das Navigationssystem für Smartphones bietet immer die zeitlich kürzestmögliche Route an.



Wenn Sie vorhaben, städtische Gebiete in Frankreich zu besuchen, könnte Citymapper ein hilfreiches Tool für Sie sein. Diese App ist besonders effektiv für Navigationsaufgaben in städtischen Gebieten Frankreichs.



Ein weiteres nützliches Beispiel aus der Kategorie der Tools ist die App Gas Now. Sie hilft Fahrern dabei, die nächstgelegenen Tankstellen für ihr Auto zu lokalisieren und informiert über die aktuellen Kraftstoffpreise. So können Sie immer sicherstellen, dass Sie genug Kraftstoff für Ihre Reise haben und den besten Preis bekommen.

6

Zusätzliche Tipps für die Reise durch Frankreich

Neben der Kenntnis der Mautgebühren gibt es noch einige weitere Dinge, die Sie bei einer Reise durch Frankreich beachten sollten. Ein wichtiger Punkt sind die Geschwindigkeitsbegrenzungen. In Frankreich müssen sich Autofahrer innerorts an eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h halten. In Paris gelten sogar nur 30 km/h.



Auf den Autobahnen in Frankreich (Autoroutes) gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h, während auf Schnellstraßen das Limit bei 110 km/h liegt. Für Fahranfänger und bei schlechtem Wetter gelten in Frankreich reduzierte Tempolimits: 110 km/h auf Autobahnen und 100 km/h auf Schnellstraßen.



Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung in Frankreich können hohe Strafen verhängt werden. Die Bußgelder können von 45 Euro bis 3750 Euro variieren. Es ist also wichtig, die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

7

Zusammenfassung

Nachdem Sie alle diese Informationen verinnerlicht haben, sollten Sie gut auf Ihre Reise durch Frankreich vorbereitet sein. Sie wissen jetzt, wie Sie den Mautrechner für Frankreich online nutzen können, um die Mautkosten für Ihre geplante Fahrt zu berechnen. Sie kennen die aktuellen Mauttarife für 2024 und wissen, dass es Besonderheiten bei der Mautberechnung gibt. Sie haben auch einige nützliche Planungstools und Routenplaner kennengelernt, die Ihnen bei der Organisation Ihrer Reise helfen können. Und schließlich haben Sie einige wertvolle Tipps für Ihre Reise durch Frankreich erhalten.



Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen dabei helfen, Ihren Aufenthalt in Frankreich zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Genießen Sie die Fahrt!

8

FAQ: Mautrechner Frankreich

Für die Maut in Frankreich sollten Sie die Spur mit dem grünen Pfeil oder dem orangefarbenen „t“ (für Télépéage System) nutzen. Mit der Mautbox müssen Sie an den Mautstationen weder ein Ticket ziehen noch Geld bereithalten. Die Bezahlung wird über das Sendegerät elektronisch abgewickelt wird.
Die Mautgebühr nach Paris liegt abhängig von der Startposition zwischen 12,10 Euro und 15,40 Euro. Es ist ratsam, auch die Rückfahrtkosten einzuplanen.
Die Kosten hängen in der Regel von der zurückgelegten Strecke und der Fahrzeugkategorie ab. Das Bezahlen der Maut in Frankreich kann mit Kreditkarte oder bar an den Zahlungsterminals entlang der Strecke erfolgen. Mit der Mautbox ist es möglich, die Gebühren an den Mautstellen ohne Anhalten zu begleichen.
Für 100 Kilometer Autobahn in Frankreich können die Mautgebühren zwischen 6 Euro und 21 Euro betragen, abhängig von der Strecke und Fahrzeugtyp. Der Durchschnitt beträgt 0,09 Euro pro Kilometer.
0
Ihren Warenkorb
Zwischensumme: €0
Zur Kasse