Sie planen einen Urlaub und möchten mautfrei durch Frankreich reisen? In diesem Artikel finden Sie mautfreie Routen, die Sie quer durch das Land führen und die Kultur sowie die atemberaubende Natur Frankreichs hautnah erleben lassen – effizient, kostenbewusst und ohne Kompromisse bei den Sehenswürdigkeiten.
Es gibt zahlreiche mautfreie Routen in Frankreich, die Reisenden malerische und kostengünstige Alternativen zu den mautpflichtigen Autobahnen bieten, wie etwa von der deutschen Grenze bis in den Süden über das Elsass, entlang der Weinstraße von Mulhouse nach Dijon oder durch das Zentralmassiv von Clermont-Ferrand bis Millau.
Neben der Mautfreiheit sollten Reisende beim Tanken auf günstige Zeiten und Tankstellen achten und eine effiziente Fahrweise sowie die Wartung des Fahrzeugs zur weiteren Kostensenkung nutzen.
Für die Reiseplanung können diverse Navigations-Apps und Online-Routenplaner genutzt werden, die die Vermeidung zusätzlicher Gebühren ermöglichen und durch ihre hilfreichen Funktionen (Offline-Navigation oder Einstellungen zur Mautvermeidung) die Reiseroute optimieren.
Die optimale mautfreie Route beginnt an der deutschen Grenze und führt entlang der A35 im Elsass bis nach Mülhausen. Hier können Sie eine Pause einlegen und die Schönheit dieser malerischen Stadt genießen, bevor Sie Ihre Reise fortsetzen. Von Mülhausen aus folgen Sie der D83 und später der D1083 in Richtung Montbeliard. Diese Route führt Sie durch atemberaubende Landschaften und charmante Dörfer, die das Herz jedes Reiseliebhabers höher schlagen lassen.
Von Montbeliard aus setzen Sie Ihre Reise auf der D1007, D4 und D53 fort und kehren zurück auf die N7, mit der Option, entweder auf der Straße zu bleiben oder die D86 durch idyllische Dörfer zu nutzen. Um die Stadt Lyon herum können Sie die A7 mautfrei umfahren, indem Sie die Route A46, A42 und D383 nutzen und die Ausfahrt 9 wählen. Für die Umgehung von Bourg-en-Bresse für schwerere Fahrzeuge (über 3,5 Tonnen) können Straßen wie die D117A, D1079, D117 und schließlich die D1083 genutzt werden.
Neben der oben beschriebenen Route gibt es in Frankreich viele weitere mautfreie Autobahnen und Nationalstraßen, die eine kostengünstige Alternative für Ihre Reise bieten.
Diese Alternativen ermöglichen eine angemessene Reisegeschwindigkeit und führen Sie durch einige der schönsten Landschaften und reizvollsten Städte des Landes.
Die Weinstraße von Mülhausen nach Dijon ist ein wahrer Genuss für die Sinne. Sie führt durch das Herz des französischen Weinlands und beinhaltet historische Ortschaften und Weingebiete, wie beispielsweise:
Baume-les-Dames
Besançon
Dole
Chalon-sur-Saône
Diese Route ist teilweise mautpflichtig, jedoch existiert eine mautfreie Alternative, die über Landstraßen wie der D83, D1083 und der N80 verläuft, weiter über die D673 nach Chalon-sur-Saône führend. Entlang der D1083, die laut Straßennetz dem Fluss Les Doubs folgt, können Reisende kulinarische Spezialitäten entdecken, wie den Hartkäse Comté und die Weinart Vin Jaune.
Das Zentralmassiv in Frankreich ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und bietet eine atemberaubende Landschaft, die Sie auf der mautfreien A75 von Clermont-Ferrand bis Millau erleben können. Auf dieser Route passieren Sie Städte wie Issoire, Saint-Flour und Sévérac-le-Château und erreichen schließlich das berühmte Viadukt von Millau. Dieser Teil der Route ist besonders beeindruckend.
Die A75 erreicht eine Höhe von 1129 Metern und zählt somit zu den höchstgelegenen Autobahnen Europas, was eine besondere landschaftliche Fahrt verspricht. Auf dieser Autobahn erwarten Sie Sehenswürdigkeiten wie das Viaduct de Millau, die höchste Schrägseilbrücke der Welt, und der Garabit-Viadukt, eine historische Bahnbrücke mit einem beeindruckenden Panoramablick. Dank der beiden Sehenswürdigkeiten wird die Fahrt auf der Strecke zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wenn Sie die beeindruckende Landschaft der Pyrenäen erleben möchten, sollten Sie sich für die mautfreie Route von Toulouse nach San Sebastian entscheiden. Diese Route führt Sie durch einige der schönsten und unberührtesten Gebiete Frankreichs und bietet atemberaubende Ausblicke auf die majestätischen Pyrenäen.
Nach der Ankunft in Spanien kann die Reise mautfrei fortgesetzt werden, da die Autovías in Spanien kostenlos zu benutzen sind. Auf der Strecke zwischen Bordeaux und Bayonne können Mautgebühren vermieden werden, indem man die integrierten Mautstellen auf der A63 umgeht.
Neben der Vermeidung von Mautgebühren gibt es weitere Möglichkeiten, Kosten während der Reise durch Frankreich zu sparen. Eine davon ist das Tanken. Die beste Zeit zum Tanken in Frankreich ist zwischen 18-19 Uhr sowie 20-22 Uhr, um von günstigeren Kraftstoffpreisen zu profitieren.
Es gibt auch bestimmte Tankstellen, an denen man besonders günstig tanken kann, wie zum Beispiel die E.Leclerc-Tankstelle an der Ausfahrt 19 in Seclin oder in Baume-les-Dames, wo es eine gut zugängliche Dieselzapfsäule für Wohnmobile gibt.
Abgesehen vom Tanken können Sie auch durch eine effiziente Fahrweise und die richtige Pflege Ihres Fahrzeugs auf dem Weg Kraftstoff sparen.
Bei der Planung Ihrer mautfreien Reise durch Frankreich können Ihnen verschiedene Apps und Online-Routenplaner helfen. Apps wie:
Waze
Magic Earth
TomTom GO Navigation
Here WeGo
Google Maps
bieten hilfreiche Funktionen zur Routenplanung. Einige dieser Apps ermöglichen sogar die Offline-Navigation und bieten die Einstellung „Maut vermeiden“ an. Zudem gibt es Apps mit zusätzlichen Funktionen, wie Dashcam und Head-up-Display-Modus. Bei der Benutzung sollte Sie immer darauf achten, dass die Anwendungen mit Android Auto oder Apple Carplay kompatibel sind.
Bei der Planung ist es wichtig, flexibel zu sein und Anpassungen offen gegenüberzustehen, um das Beste aus Ihrer mautfreien Reise durch Frankreich herauszuholen. Online-Routenplaner wie ViaMichelin können Ihnen dabei helfen, noch vor dem Start der Reise die Mautkosten zu kalkulieren und mautfreie oder mautarme Alternativen auszuwählen.
Wenn Sie mit dem Wohnmobil durch Frankreich reisen, werden Sie sich freuen zu hören, dass es zahlreiche kostengünstige Wohnmobilstellplätze entlang der mautfreien Route gibt. Es gibt sogar kostenlose Wohnmobilstellplätze in Frankreich, darunter:
Vienne
Ville-sous-Anjou
Mornas
Mézières-sur-Issoire
Givry
Belleville-en-Beaujolais
Visan
Beine
Salles-Arbuissonnas-en-Beaujolais
Die Übernachtungskosten für Wohnmobilstellplätze variieren und beginnen bereits ab 10,00 € in Saint-Amand-sur-Sèvre und Orriule. Manche Preise reichen bis 20,00 € in Saint-Priest-les-Fougères oder 19,40 € in La Forêt-de-Tessé. Einige Stellplätze bieten zusätzliche Serviceleistungen für Wohnmobilfahrer an, wie Stromanschlüsse oder Ver- und Entsorgungseinrichtungen.
Frankreich hat weit mehr zu bieten als nur seine berühmten Sehenswürdigkeiten. Es gibt so viele versteckte Schätze und Geheimtipps, die man trotz Mautsystem zu Gesicht bekommen sollte. Ob Sie die französische Lebensart in Piolenc, das für seinen Knoblauch bekannt ist, genießen, oder das idyllische Fischerdorf Honfleur in der Normandie besuchen, Sie werden sicherlich unvergessliche Erlebnisse haben.
Wenn Sie Ihren Zielort auf eine besondere Art und Weise entdecken möchten, sollten Sie individuelle Rundreisen unternehmen und mit Einheimischen in Kontakt treten. In fast allen Regionen finden sich, auch während der Hauptsaison, ruhige Orte, wo man vom Strand in der Provence bis zu den Weingebieten intensiv mit den Bewohnern in Berührung kommt.
Frankreich bietet verschiedenste Regionen, die durch gut ausgebaute Landstraßen ohne Mautgebühren erreichbar sind, sodass man Mautstrecken oft ohne große Umwege vermeiden kann.
Diese detaillierten mautfreien Strecken durch Frankreich ermöglichen es Reisenden, die landschaftliche Vielfalt des Landes ohne zusätzliche Kosten zu genießen.
Eine mautfreie Route, die besonders reizvoll ist, führt vom Elsass in die Bretagne. Sie beginnt auf der A5 und führt dann nach Westen über die Vogesen. Diese Route bringt Sie in einige der schönsten Regionen Frankreichs, darunter:
Mülhausen
Belfort
Vesoul
Langres
Troyes
Montargis
Orléans
Saint Calais
Le Mans
Laval
Rennes
Lorient
Quimper
Bei dieser Route ist es notwendig, genau zu planen und das Navigationsgerät so einzustellen, dass es Sie nicht automatisch auf die mautpflichtige Autobahn leitet.
Wer vom mediterranen Flair der Côte d’Azur am Mittelmeer träumt, kann dies mautfrei erleben. Die mautfreie Anreise zur Côte d’Azur beginnt im deutschen Emmendingen, von dort folgt man der A5 Richtung Süden bis nach Mülhausen. Von Mülhausen aus führt die Route über die D83 und D483 weiter nach Belfort, um anschließend der D1083 in Richtung Besançon zu folgen.
Von Besançon aus setzt sich die Route auf der N83 und D1083 fort, führt durch Lons-le-Saunier und Bourg-en-Bresse und schließlich in Richtung der sonnenverwöhnten Côte d’Azur in Südfrankreich.
Wenn Sie auf den Spuren der Katharer durch das Languedoc reisen möchten, gibt es eine mautfreie Route, die Sie genau dorthin führt. Die empfohlene Autobahnauffahrt in der Region Languedoc ist die Auffahrt mit der Nummer 11 in Magescq. Auf dieser Strecke müssen Sie vor allem auf die 28 Kreisverkehre innerhalb von 30 Kilometern achten.
Für diese Route wird der Michelin Straßenatlas für Frankreich als Backup für das Navigationssystem empfohlen. Zusätzlich kann eine Karte hilfreich sein.
In diesem Artikel haben wir beschrieben, wie Sie eine spannende und abwechslungsreiche Reise durch Frankreich planen können, ohne Mautgebühren zahlen zu müssen. Wir haben Ihnen verschiedene mautfreie Strecken vorgestellt, eine Menge Spartipps gegeben und nützliche Navigationshilfen empfohlen.
Wir hoffen, dass Sie diese Informationen hilfreich finden und dass sie Ihnen helfen, Ihre nächste Reise durch Frankreich zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.